Meilensteine unserer Historie
2008
Gründung der bodus gmbh durch Daniel Boller
Mit mehr als 29 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Kanaltechnik gründete Daniel „Dani“ Boller 2008 sein eigenes Unternehmen. Getreu dem Slogan „Vom Praktiker für Praktiker“ und der Idee, dem Kunden praxisorientierte Systeme für die Kanalsanierung anbieten zu können, startete Dani im Jahre 2008 als 2-Mann Unternehmen durch. Vorrangiges Ziel war und ist es nach wie vor, erstklassige Verbrauchsmaterialien von hoher Qualität zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben. In Ergänzung zu einem breiten und stetig wachsenden Produktportfolio, machte sich die bodus gmbh auf dem Schweizer Markt sehr schnell einen exzellenten Namen. Um den Vertrieb in den europäischen Raum zu gewährleisten, wurde schon sehr früh das deutsche Lager eingerichtet. Mit der IFAT 2008 in München, wird die erste große Fachmesse bestückt! Ende 2008 arbeiteten für die bodus gmbh bereits 4 Mitarbeiter.
2009
Bau der ersten Fahrzeugversion einer Hausanschluss-Lineranlage
für den Einsatzbereich von DN 50 – DN 300. Als Basis diente ein VW T5-Transporterchassis mit Kofferaufbau. 2009 lief auch die erste bodus Kalibrierwalze „vom Band“.
2009
2011
Mit Volldampf voraus
Der neue Dampferzeuger ST-150 für die schnelle Aushärtung von Hausanschlusslinern mit Dampf wurde erfolgreich getestet und ging in Serie. Für die Dokumentation der Aushärtung kommt ab 2011 der Dokuboy aus dem Hause Sklarz zum Einsatz.
2012
IFAT 2012
Anlässlich der IFAT 2012 wurden viele Neuigkeiten auf großer Fläche aufwändig präsentiert, wie z.B. der Fahrzeugausbau, verschiedene Kalibrierwalzen, Cutter und die praktische pneumatische Greifzange (Gebrauchsmuster Nr. 202010012511.1).
2012
2013
Das Metroliner System ist geboren
Dieses Schlauchliningverfahren erdverlegter schadhafter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 – DN 400, vereint verschiedene Liner für unterschiedliche Einsatzbereiche, die dazu erforderlichen Gerätschaften für den Einbau, als auch für die Aushärtung. Der Name Metroliner System wurde rechtlich geschützt.
2014
bodus goes USA
Die erste Pumper and Cleaner Show wird bestückt. Vorstellung des ersten bodus Epoxidharz-Mischmoduls EM-20 auf der IFAT in München. Das bodus-Team ist mittlerweile auf 10 Mitarbeiter angewachsen.
2014
2016
Vorstellung des ersten bodus-Glasliners
für die Sanierung von Hausanschlussleitungen. Erste Baustellenabwicklung für einen Kunden in der Schweiz mit einem mit Epoxidharz vorgetränkten Liner DN 600 und 36m Länge. Die bodus gmbH wird Lieferant für das „Street to Home“ (STH) Sanierungsverfahren. Wir liefern die DIBt-zertifizierten Liner aus der Flexi-SF Tube Serie mit Endkappe und bodus EP-Harzen.
2017
Neuer Fahrzeugausbau von bodus wird vorgestellt
Anlässlich der RO-KA-TECH 2017 in Kassel wurde ein innovativer Fahrzeugausbau zur Sanierung von Hausanschlussleitungen mit einem Unterflur-Generator-Kompressor-System vorgestellt. Diese Ausbauvariante ermöglicht in Bezug auf das zulässige Gesamtgewicht eines 3,5 to Zugfahrzeugs noch sehr viel Zuladung.
2017
2018
Neu im Sortiment
Ergänzung des Produktsortiments um das Minicoater Beschichtungsverfahren für den Inhouse-Bereich von DN 50 – ca. DN 100 bis zu einer Länge von max. 8-10 m (heute Midicoater Beschichtungsverfahren mit größerem Einsatzbereich).
2020
In situ
Baustelle für die Erweiterung/Ergänzung der DIBt-Zulassung des Metroliner Systems um Nennweitenveränderungen (Dimensionssprünge) aller Liner aus der Flexi Tube Serie sowie der Brawoliner HT/XT und 3D. bodus erhält das europäische Patent für die Liner-Endkappe EP 3364092B1.
2020